Pflanzung

Eine Pflanzung wird gemacht, wenn auf einem Standort auf natürliche Weise keine jungen Bäume wachsen.

Die gepflanzten Bäume werden mit einem Einzelschutz aus Holz oder Kunststoff vor hungrigem Rehwild und anderen Einflüssen geschützt. Der Einzelschutz bleibt für ca. fünf bis acht Jahre im Wald und wird danach entfernt und entsorgt.

Die naturnahe Waldbewirtschaftung möchte wann immer möglich mit den natürlich nachgewachsenen Jungbäumen arbeiten, die sogenannte Naturverjüngung oder natürliche Verjüngung. Jedoch wächst die natürliche Verjüngung nicht immer erfolgreich an. In diesem Fall kann eine Fläche mit der Pflanzung von standortgerechten Baumarten ergänzt werden.

Pflanzung rund um den Wanderweg
Pflanzung rund um den Wanderweg
Pflanztag mit Burgergemeinde, die Fichten Altbäume waren von Rotfäule befallen
Pflanztag mit Burgergemeinde, die Fichten Altbäume waren von Rotfäule befallen
Einzelschutz aus Schweizer Holz
Einzelschutz aus Schweizer Holz
Dieser ungeschützte Holunder wurde vom Reh "gefegt", die Rinde ist beschädigt
Dieser ungeschützte Holunder wurde vom Reh "gefegt", die Rinde ist beschädigt

Diese Website verwendet Cookies.

Notwendige Cookies werden immer geladen